Betreff
Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der Ortsgemeinde Waldrohrbach und Erteilung der Entlastung gem. § 114 GemO
Vorlage
13/226/II/034/2025
Aktenzeichen
FB II/Ga.
Art
Beschlussvorlage ohne DV

Sachverhalt:

Die Bilanz des Jahresabschlusses 2023 der Ortsgemeinde Waldrohrbach schloss mit einer Bilanzsumme in Höhe von 2.460.081,99 € ab und hat sich somit um 36.599,75 € reduziert.

Auf der Aktivseite hat sich das Anlagevermögen um rd. 422.500,00 € reduziert. Die Reduzierung resultiert insbesondere aus den bilanziellen Abschreibungen mit rd. 51.000,00 €. Des Weiteren erfolgte eine Reduzierung bei den Auszahlungen für die Sanierung des Kindergartens mit rd. 358.750,00 €. Diese resultiert aus der Übernahme der Sanierungskosten in Höhe von 50 % durch die Ortsgemeinde Waldhambach. Im Dorfgemeinschaftshaus wurden für die Aktivierung einer Behindertentoilette rd. 3.000,00 € verausgabt. Ein Abgang für Grundstücksverkäufe beläuft sich auf rd.7.800,00 €. Außerdem wurden für die Fußgängerbrücke am Wiesenpfad rd. 3.700,00 € verausgabt.

Die Sanierung und der Anbau des Kindergartens wurden mit Gesamtausgaben in Höhe von rd. 379.000,00 € aktiviert. Diese Ausgaben sind jedoch weitestgehend in den Jahren 2019 bis 2022 angefallen.

Das Umlaufvermögen hat um rd. 384.600,00 € zugenommen. Die Zunahme resultiert aus einer Zuführung zu den Heizölvorräten für das Dorfgemeinschaftshaus mit rd. 5.700,00 €. Außerdem ergab sich bei den Forderungen eine Zunahme um rd. 378.900,00 €. Diese ist insbesondere auf die Zunahme der Forderung an die Einheitskasse der Verbandsgemeinde Annweiler am Tr. zurückzuführen.

Auf der Passivseite hat sich das Eigenkapital um 59.616,03 € auf 1.238.619,31 € erhöht. Die Zunahme entspricht dem positiven Jahresergebnis des Ergebnishaushaltes 2023.

Die Sonderposten haben um rd. 139.400,00 € zugenommen. Die Zunahme ist zurückzuführen auf eine Erhöhung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich mit rd. 112.500,00 €. Des Weiteren erfolgte durch die Auflösung der Sonderposten eine Reduzierung um rd. 51.800,00 €. Durch die Umbuchung des Anteiles der Ortsgemeinde Waldhambach an den Zuwendungen für die Sanierung des Kindergartens erfolgte eine weitere Reduzierung in Höhe von rd. 98.7850,00 €. Für Zuwendungen für die Sanierung des Kindergartens konnten rd. 174.900,00 € vereinnahmt werden. Außerdem gab es für den Bau einer Behindertentoilette im Dorfgemeinschaftshaus eine Zuwendung in Höhe von rd. 2.950,00 €.

Die Ehrensoldrückstellungen haben sich um rd. 800,00 € erhöht.

Die Verbindlichkeiten haben um rd. 236.400,00 € abgenommen, insbesondere im Bereich der Verbindlichkeiten gegen die Einheitskasse der Verbandsgemeinde Annweiler am Tr.

Die liquiden Mittel haben sich um 595.921,44 € auf 361.804,12 € erhöht. Die Erhöhung erfolgte insbesondere durch die Kostenbeteiligung der Ortsgemeinde Waldhambach an den Sanierungskosten des Kindergartens.                                   

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 24.3.2025 die Unterlagen zum Jahresabschluss geprüft. Die Prüfung führte zu einigen Fragen bzw. Feststellungen.

Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Gemeinderat nach Klärung der Fragen und Feststellungen den Jahresabschluss 2023 festzustellen und die Entlastung zu erteilen


Beschlussvorschlag Ausschuss: