Jahresabschlus 2020:
Die Bilanz des
Jahres 2020 schließt mit einer Bilanzsumme in Höhe von 4.223.632,68 Euro und
hat sich gegenüber dem Vorjahr um -174.250,35 Euro verringert.
Auf der Aktivseite
ist im Sachanlagevermögen ein Werteverzehr festzustellen (-82.543,45 Euro), da
die Abschreibungen auf Sachanlagen die Zugänge übersteigen. Bei den Forderungen
entfallen die Beitragsforderungen aus dem Vorjahr, die für die Umstellung der Straßenlampen
auf LED enthalten waren. Die liquiden Mittel betragen per 31.12.2020 +63.974,43
Euro.
Auf der
Passivseite vermindert sich das Eigenkapital durch den Jahresfehlbetrag von
-76.582,32 Euro. Auch hier sind die Sonderposten aus Beiträgen aus dem privaten
Bereich aus dem Vorjahr durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
aufgelöst worden.
Jahresabschluss 2021:
Die Summe der
Bilanz beträgt 4.249.201,81 Euro und hat sich geringfügig um +25.569,13 Euro
gegenüber dem Jahr 2020 erhöht.
Auf der Aktivseite
führt der Werteverzehr durch die Abschreibungen zu einem um -56.175,00 Euro
geringeren Sachanlagevermögen. Die liquiden Mittel steigen um +78.510,74 Euro
auf 142.485,17 Euro an (enthalten in den Forderungen gegen den sonstigen
öffentlichen Bereich).
Auf der
Passivseite steigt das Eigenkapital durch den Jahresüberschuss in Höhe von
+106.065,63 Euro. Höhere Auflösungen von Sonderposten aus Anlagevermögen
(-78.875,93 Euro)(Auflösung von Sonderposten sind höher als Zugänge).
Jahresabschluss 2022:
Die Bilanzsumme
liegt bei 4.275.776,81 Euro und hat sich geringfügig um +26.575,00 Euro
gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Vermindernd wirkt
sich auf der Aktivseite ein um -43.930,29 niedrigeres Sachanlagevermögen aus
(Abschreibungen sind höher als Zugänge überkompensieren höhere Investitionen
für den Umbau der Erweiterung Kita). Demgegenüber stehen höhere liquide Mittel
um +66.235,32 Euro auf 208.720,49 Euro.
Die Erhöhung auf
der Passivseite resultiert i.W. durch den Jahresüberschuss von +49.563,29 Euro.
Jahresabschluss 2023:
Die Bilanz schließt mit 4.460.873,76 Euro und
hat sich gegenüber dem Vorjahr um +185.096,95 Euro erhöht.
Auf der Aktivseite
werden die Abschreibungen auf Sachanlagevermögen überkompensiert durch höhere
Investitionen für die Erweiterung der Kita. Im Gegenzug verringern sich die
liquiden Mittel um -185.599,94 Euro auf +23.120,55 Euro.
Auf der
Passivseite steigt das Eigenkapital durch den erzielten Jahresüberschuss in
Höhe von +118.376,78 Euro. In den Sonderposten wurde ein Kreiszuschuss für die
Erweiterung der Kita von 143.170,69 Euro eingebucht.
Beschlussvorschlag Ausschuss:
Der
Rechnungsprüfungsausschuss beschloss einstimmig dem Gemeinderat zu empfehlen,
die Jahresabschlüsse für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 festzustellen und
dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den
Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels die Entlastung gemäß
§114 GemO zu erteilen.