Im
Rahmen mehrerer geplanter Baumaßnahmen zur Erneuerung von Trinkwasserleitungen,
u. a. Pumpwerk Wernersberg zum
Hochbehälter, der Kanalsanierung in der Schulstraße in Annweiler am Trifels
sowie der Arbeiten am Wasserwerk Stein zum Hochbehälter Stein, ist die
Beschaffung eines zusätzlichen Baggers erforderlich.
Es
ist geplant den Bagger direkt an die 100%ige Tochter, die Trifelsland
Infrastruktur GmbH, zu vermieten. Zunächst war beabsichtigt, dass die
verbandsgemeindeeigene GmbH selbst diesen Bagger beschafft. Da die Firma
allerdings noch nicht lange am Markt ist und Geschäftsabschlüsse des ersten
Jahres erst Mitte 2025 vorliegen, wäre hierzu eine Bürgschaft der
Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels notwendig geworden. Diese Bürgschaft
begegnet allerdings bei eigenen Gesellschaften und kommunalen Müttern
europarechtlichen Bedenken und unterliegt hohen Hürden. Dies wurde uns auch vom
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, Herrn Dr. Meiborg, bestätigt. Er
schlägt vor, was gängige Praxis bei der beschriebenen Problematik ist, den
Bagger über die Kommune bzw. den Eigenbetrieb zu beschaffen und an die eigene
GmbH weiterzuvermieten. Dies kann sogar mit einem Aufschlag auf den Mietzins
erfolgen.
Der
Aufsichtsrat der Trifelsland Infrastruktur GmbH hat sich der Notwendigkeit der
Anschaffung überzeugt und einer derartigen Mietlösung bereits Zustimmung
signalisiert. Die Details der Beschaffung sind:
Beschaffungsdetails:
-
Bagger-Tonnage: 13 t
- Grabentiefe:
Mindestens 5 Meter
- Flexibilität:
Hochgradig flexibel einsetzbar
- Typ:
Radbagger, der ohne Beladung auf einen Tieflader umgesetzt werden kann
Einsatzbereich:
Der Bagger wird
u. a. eingesetzt für:
- Erneuerung
der Trinkwasserleitungen vom Pumpwerk Wernersberg zum Hochbehälter
-
Kanalsanierung in der Schulstraße in Annweiler am Trifels
- Arbeiten am
Wasserwerk Stein zum Hochbehälter Stein
- Sanierung der
Hauptstraße Annweiler am Trifels etc.
Angebote:
Es wurden drei
Angebote eingeholt:
- Firma
Liebherr
- Firma VOLVO
- Firma
CATERPILLAR (CAT)
Das wirtschaftlichste
Angebot stammt von der Firma VOLVO mit einem Preis von 195.800 € netto.
Finanzierung:
Der Bagger soll
über Mietkauf beschafft werden. Die finanziellen Details sind wie folgt:
- Monatliche
Kosten: 3.020 € über 60 Monate
- Restkaufwert
nach 60 Monaten: 40.000 €
Wirtschaftliche Betrachtung:
Die Notwendigkeit des Baggers ergibt sich aus den geplanten Baumaßnahmen in den Jahren 2025 ff. Die Abschreibungsdauer des Baggers beträgt 84 Monate, der Bagger ist nach 60 Monaten bezahlt. Eine etwaige Miete des Baggers wurde angefragt und derzeit mit 2.800 € im Monat taxiert. Aufgrund der geringen Diskrepanz zwischen Kauf und Miete wird vorgeschlagen den Bagger über das Mietkaufmodell zu finanzieren. Die monatlichen Aufwendungen hierfür können aus dem Cash-Flow bezahlt werden.
Beschlussvorschlag
Ausschuss:
Der Werkausschuss beschließt den Bagger zu den o. a. Konditionen zu beschaffen und mit einem Aufschlag von 1,7 % auf den Mietkaufpreis an die Trifelsland Infrastruktur GmbH bis zum Laufzeitende des Vertrags zu vermieten.