Betreff
Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung des Schaltschranks des Pump- und Hebewerks Queichhambach
Vorlage
01/743/VI/013/2024
Art
Beschlussvorlage Werke

Das Pump- und Hebewerk in Queichhambach ist eine zentrale Einrichtung unseres Entsorgungsnetzes im nördlichen Teil unserer Verbandsgemeinde.

Es bewirkt das Anheben von Abwässern, die aus tieferliegenden Zonen aus Eußerthal, Ramberg und Dernbach abgeleitet werden, um dann in der Kläranlage in Annweiler am Trifels entsorgt werden zu können. Dieses Hebewerk bereitete in der jüngsten Vergangenheit technische Probleme und fiel aus. Folge waren teilweise Rückstauungen und Aufstauungen, die zu einem Austritt von Fäkalabwässern führte. In einem Fall auch zu Schäden an ausgesäten Ackergrundstücken. Das Pumpwerk wurde teilweise bereits saniert und die Alarmierung im Havariefalle verbessert. Nunmehr soll der Schaltschrank erneuert und auf den Stand der Technik angepasst werden. Hierzu ist vorgesehen die alte Anlage zu demontieren und durch eine neue auf Grundlage unserer Zeichnungen und Vorgaben zu bauen. Üblicherweise würden dies die Elektriker des städtischen E-Werks erledigen, allerdings sind wir vorliegend in einem EX-Schutzbereich, der eine besondere Zulassung erfordert, die unsere Mitarbeiter nicht besitzen.

Nach Installation des Schrankes erfolgt eine Einbindung in unsere Fernwirkanlage durch die Firma EVIAS aus Annweiler am Trifels.

Eine Preisanfrage an verschiedene Firmen ergab folgende Ergebnisse:

1) Bau Schaltschrank, Installation und Provisorium:                         66.000 € brutto

2) Einbindung in Fernwirktechnik durch die Fa. Evias:                     6.000 €  brutto

3) Planung, Zeichnung, Abnahme sowie Baustellenleitung           3.600 €  brutto.

Nr. 3 soll durch unserer geschätzten und erfahrenen Kollegen Jan Klein erbracht werden, so dass rd. 10.000 € eingespart werden können. Für den Bau des Schaltschrankes bot die Firma Klaus Dietrich aus Pirmasens mit 66.000 € brutto ein sehr wirtschaftlicher Preis an. Die Gesamtkosten sind mit rd. 75.000 € zu taxieren.


Beschlussvorschlag Ausschuss:

Der Werkausschuss beschließt die Erneuerung des Schaltschrankes wie im Sachverhalt beschrieben und bewilligt eine überplanmäßige Ausgabe, die durch Einsparungen bei anderen Projekten zu finanzieren ist.